KUNDMACHUNG
Gemäß §§ 8 und 9 Oö Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) idgF. iVm dem Oö. KBB-DG wird bei der Gemeinde Moosbach zur Besetzung im Gemeindekindergarten ausgeschrieben:
STELLENAUSSCHREIBUNG
Kindergarten-, Hort- oder Grundschulpädagoge/in (m/w/d)
· für die Sprachförderung und
· als Stützkraft für Integration
Beschäftigungsausmaß: voraussichtlich 27,00 Wochenstunden (13,50 h + 13,50 h)
Beschäftigungsbeginn: ehest möglich
Diese Beschäftigung ist für die Dauer des Kindergartenjahres 2024 / 2025 befristet.
Abschluss eines Dienstvertrages als Vertragsbedienstete/r nach den Bestimmungen des O.Ö. Gemeinde-Dienstrechts-, und Gehaltsgesetzes.
Entlohnung in der Entlohnungsgruppe KBP 1 (Das monatliche Mindestgehalt beträgt derzeit € 3.209,30 brutto bei Vollbeschäftigung)
Bewerbungen samt den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Schulzeugnisse und Kurs- u. Ausbildungsbestätigungen) für diese Tätigkeit müssen bis spätestens Montag, 20. Jänner 2025, 17 Uhr beim Gemeindeamt Moosbach, Moosbach 21, 5271 Moosbach eingelangt sein.
Aufgabenbeschreibung:
Durchführung der Sprachförderung bei ca. 10 Sprachförderkindern.
Stützkraft für 1 Kind mit Integrationsbedarf.
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kindergartenpädagoge/in gem. § 4 Abs 1 Z 2 Oö. KBB-DG oder Abgeschlossene Ausbildung als Hortpädagoge/in (BAKIP/BAfEP) oder Volksschullehrer/in oder Sprachlehrer/in mit Zusatz-Qualifikation entsprechend dem Lehrgang für die frühe sprachliche Förderung und zumindest Sprachkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Bewerber/- innen für diesen Dienstposten müssen die im § 17 Oö. GDG 2002 enthaltenen allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen unter Vorlage entsprechender Nachweise erfüllen. Männliche Bewerber haben einen Nachweis über den absolvierten Präsenz- bzw. Zivildienst (sofern die gesundheitliche Eignung hierfür gegeben war) zu erbringen.
Besondere, erwünschte Aufnahmekriterien:
- Bereitschaft zur Teamarbeit und vor allem pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern
- Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Viel Raum zur persönlichen Weiterentwicklung und Mitgestaltung
- Einen Ort, an dem individuelle Potenziale entfaltet und eingebracht werden können
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Versicherung bei der KFG OÖ
- 7 Wochen Urlaubsanspruch
Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß § 11 Oö. GDG 2002.
Die Gemeinde behält sich das Recht vor, Vorstellungsgespräche zu führen und allfällige Tests und fachliche Begutachtungen zu verlangen.
Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (z.B. Fahrtkosten) werden im Auswahlverfahren nicht ersetzt.
Hinweis:
Für allfällige Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Josef Reiseder (Montag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr) oder Amtsleiter Johann Spitzlinger während der Dienstzeit, Tel. 07724/2857, gerne zur Verfügung.
Der Bürgermeister
Josef Reiseder